Die Grundlagen der Reanimation trainieren, um im Notfall fit zu sein und helfen zu können.
Notfälle kommen unerwartet, sind unangenehm und unser Handeln ist meist mit Unsicherheit verbunden. Das Erkennen von Notfällen und gezieltes Handeln gibt uns Sicherheit, reduziert Ängste und kann die Lebensqualität des Betroffenen entscheidend beeinflussen.
Wir trainieren mit Ihnen und Ihren Kollegen, wie Sie einzeln oder als Team einem Betroffenen helfen können und eine Reanimation durchführen. Sie lernen und trainieren die Grundlagen einer Reanimation und den sicheren Umgang mit einem AED (automatisierte externe Defibrillation).
Kursformate: BLS/AED Notfalltraining für Öffentl. Einrichtungen
- BLS/AED Notfalltraining für Öffentl. Einrichtungen Lehrgangspr. 4 UE BLS,AED Notfalltr. Öffentlichen Einrichtungen
- AED Training 3UE Lehrgangspr. 3 UE AED Training Öffentl. Einrichtungen
Inhalt:
- Einführung in die aktuellen ERC-Leitlinien
- Ablauf der lebensrettenden Basismaßnahmen
- Thoraxkompressionen im Detail
- Sicherung der Atemwege/Beatmung
- automatisierte externe Defibrillation im Detail
- Häufige Notfallsituationen (allergische Reaktion, Atemwegsverlegung etc.)
- Praktisches Training
Zielgruppe:
- Feuerwehr
- Polizei
- Stadt- und Ortsverwaltungen
- Vereine
- Schulen
- Jugendeinrichtungen
- Jugend- und Freizeitleiter
Teilnehmer:
1-12 Teilnehmer. Bei mehr als 12 Teilnehmern wird ein zweiter Trainer gestellt, um die Qualität des Trainings aufrechtzuerhalten.
Kursort:
Der Kurs findet bei Ihnen statt. Bei räumlichen Schwierigkeiten kümmern wir uns auch gerne um einen passenden Raum.
Kursdauer:
3-4 Unterrichtseinheiten
Bescheinigung/Zertifikat:
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahme-Bescheinigung. Die Teilnahme wird durch eine Teilnehmerliste für die QS des Unternehmens dokumentiert.
Angebot:
Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot an für Ihre Rahmenbedingungen.

