BLS (Basic-Life-Support)-Basismaßnahmen sind die Grundlage jeder guten Reanimation.
Notfälle kommen unerwartet und oft mit schwerwiegenden, lebensbedrohlichen oder tödlichen Folgen. Eine schnelle, professionelle Hilfe und qualitativ hochwertige CPR ist entscheidend für die Prognose des Betroffenen.
Wir möchten Sie individuell und als Team auf Notfälle vorbereiten. Sie lernen entsprechend zu handeln und eine effektive CPR nach aktuellen ERC-Leitlinien durchzuführen.
Ziel des Trainings ist es, Ängste vor Notfällen zu minimieren, Hintergrundwissen zu Notfallsituationen in Ihrem Arbeitsumfeld zu vermitteln und praktisches Vorgehen zu trainieren.
Wichtig für uns: interaktiv, spannend, lockere Atmosphäre und Spaß am Training.
Kursformate: BLS/AED Notfalltraining für Pflegeeinrichtungen
- BLS/AED Notfalltraining für Pflegeeinrichtungen 4 UE Lehrgangspr. 4 UE BLS,AED Notfalltr.Pflegeeinrichtungen
- BLS/AED Notfalltraining für Pflegeeinrichtungen 5 UE Lehrgangspr. 5 UE BLS,AED Notfalltr.Pflegeeinrichtungen
Zielgruppen:
- ambulante Pflegedienste
- Seniorenheime
- betreutes Wohnen
- Pflegewohngruppen
- Heimbeatmung
- Behinderteneinrichtungen
Teilnehmer:
1-12 Teilnehmer (ab 12 Teilnehmer werden zwei Trainer gestellt, um die Qualität des Trainings aufrechtzuerhalten)
Kursort:
Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung: Das Ziel ist es, den Notfall so realistisch wie möglich und unter den später gegebenen Umständen zu trainieren. In der ambulanten Pflege wäre es z.B. sinnvoll, eine Schulung in einem häuslichen Umfeld durchzuführen.
Kursdauer:
4-6 Unterrichtseinheiten (individuell planbar)
Kosten:
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot– Kursdauer, Inhalte und Ablauf werden nach einer Besprechung optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und geplant.
Bescheinigung/Zertifikat:
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahme-Bescheinigung.
Die Teilnahme wird durch eine Teilnehmerliste für die QS des Unternehmens dokumentiert.
Der Kurs ist für 3-4 Fortbildungspunkte der „Registrierung beruflich Pflegender“ ausgewiesen.

