Hier trainieren Sie mit Ihrem Team das Verhalten in Notfallsituationen wie Herzinfarkt, Anaphylaxie und Kreislaufstillstand.

Notfälle gehören nicht zur Ihrer täglichen Arbeit als Arzt und als Praxisteam. Wenn Sie daran denken überkommt Sie womöglich ein mulmiges Gefühl, im Notfall richtig zu handeln. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich im Voraus mit möglichen Notfällen sowohl theoretisch als auch praktisch auseinander zu setzten. Professionelle und schnelle Hilfe ist überlebenswichtig und entscheidend für das Überleben eines Patienten.

In simulierten Notfallsituationen in Ihrer Praxis erlernen und trainieren wir mit Ihnen und Ihrem Team im BLS/AED Notfalltraining ein strukturiertes Vorgehen anhand der aktuellen ERC-Leitlinien und Algorithmen. Dabei orientieren wir uns besonders an Ihrem Kompetenzprofil und Ihrer medizinischen Fachrichtung.

Durch dieses Training werden Sie die Sicherheit erlangen, im Notfall folgerichtig zu handeln, z.B. durch BLS (Basic-Life-Support)-Basismaßnahmen als Grundlage jeder guten Reanimation.

Kursformate:   BLS /AED Notfalltraining

 

Inhalt Theorie und Praxis:

  • BLS-Algorithmus (ERC Leitlinien 2015)
  • Atemwegsmanagement (Beutel-Masken-Beatmung/Beatmungshilfen)
  • Thoraxkompression
  • AED (automatisierte externe Defibrillation) sicher und effektiv defibrillieren, Risiken, Gefahren.
  • Notfallbilder entsprechend ihrer Einrichtung und Fachbereichs wählbar
  • Training mit (Real-Time-) Feedback-Systemen (kontinuierlich, visuell)
  • Notfallszenarien mit der Integration fachspezifischer Besonderheiten
  • Kompetenzentwicklung

 

Zielgruppe:
Arzt-/Zahnarztpraxen jeder Fachrichtung, medizinisches Personal

Teilnehmer:
Team- und Einzeltraining für Arztpraxen, 1-12 Teilnehmer (ab 12 Teilnehmer werden zwei Trainer gestellt, um die Qualität des Trainings aufrechtzuerhalten)

Kursort:
In Ihrer Praxis: wir trainieren Sie in Ihrem Arbeitsumfeld, damit Sie lernen, mit Ihren örtlichen und räumlichen Gegebenheiten im Notfall umzugehen.

Kursdauer:
BLS Training: 4 Unterrichtseinheiten; BLS + ALS-Training: 6-8 Unterrichtseinheiten

Angebot:
Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot – Kursdauer, Inhalte und Ablauf werden nach einer Besprechung optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und geplant.

Bescheinigung/Zertifikat:     

Sie erhalten nach dem Kurs eine Teilnahme-Bescheinigung und Teilnehmerliste für Ihre QS.
CME Punkteanmeldung bei der Ärztekammer (5 Punkte bei der dt. Ärztekammer)